gehen bedeutet auch immer wieder punkte zu passieren, wo koordinaten aus mehr als koordinaten bestehen. dieses mehr fordert zum innehalten auf. zu riechen hören schauen schmecken fühlen. den augenblick markieren. ab nun auch auf dieser seite.
Archiv für den Monat Oktober 2011
Kommentar
dem späten herbst dem himmel nahe
am theklasteig entlang zwischen oben links und oben rechts
spueren von spuren
das licht, das die welt beleuchtet, ist das licht, welches das fotografische bild aufzeichnet. in diesem sinne sind alle fotografien spuren. dennoch enthält auch die welt selbst spuren und zeichen. die fotografie einer spur ist vielleicht das gegenteil des „entscheidenden augenblicks“. sie ist der moment danach. sie hält das zeichen fest, das die welt auf dem körper und der körper auf der welt hinterlassen hat.
und sei es nur in meiner erinnerung.